Cum-Ex-Skandal Teil II: Was hatte Olaf Scholz damit zu tun?
|

Cum-Ex-Skandal Teil II: Was hatte Olaf Scholz damit zu tun?

In den Cum-Ex-Skandal waren nicht nur Akteure aus der Finanzwelt involviert. Mit der Zeit kamen immer mehr mögliche Beteiligungen von Rechtsanwälten und Politikern zum Vorschein. Politisch besonders brisant ist die mutmaßliche Verwicklung prominenter Politiker, allen voran des derzeitigen Bundeskanzlers Olaf Scholz in die sog. „Hamburger Warburg-Affäre“: In der Vergangenheit war die in Hamburg ansässige Privatbank…

Der Cum-Ex-Skandal Teil I: Wie funktionieren die sog. Cum-Ex-Geschäfte?
|

Der Cum-Ex-Skandal Teil I: Wie funktionieren die sog. Cum-Ex-Geschäfte?

Olaf Scholz, Christian Olearius, Peter Tschentscher, Hanno Berger – immer wieder geistern diese Namen in den letzten Jahren im Zusammenhang mit den berüchtigten „Cum-Ex-Geschäften“ durch die Medien. Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden Cum-Ex-Geschäfte bekannt und sind Teil des größten Steuerskandals in der deutschen Geschichte. Im Jahr 2021 wurden besagte Geschäfte durch den Bundesgerichtshof als…

Steuerhinterziehung beim Handel mit Kryptowährungen
|

Steuerhinterziehung beim Handel mit Kryptowährungen

Kryptowährungen erfreuen sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit. Dies nicht nur deshalb, weil sie ein höheres Maß an Anonymität im geschäftlichen Verkehr ermöglichen, sondern vor allem auch deshalb, weil sich durch das Kaufen und Verkaufen von Bitcoin, Ripple, Monero, Ether etc. erhebliche Gewinne erzielen lassen. Wurden sich zunächst weder von den mit Kryptowährung handelnden Personen…

Müssen Influencer Geschenke versteuern?

Müssen Influencer Geschenke versteuern?

Der Beruf der/der Influencer*in hat sich in den letzten Jahren immer stärker von einem Hobby Einzelner hin zu einer lukrativen Tätigkeit einer Vielzahl von Personen entwickelt. Geld verdienen lässt sich auf den Social-Media-Kanälen Instagram, TikTok, Snapchat, YouTube und Facebook mit Produktrezensionen, gesponserten Postings oder aber durch Teilnahmen an Veranstaltungen. Sobald Influencer*innen eine gewerbliche Tätigkeit selbstständig…

Strafrechtliches Schweigerecht vs. Steuerrechtliche Mitteilungspflichten

Strafrechtliches Schweigerecht vs. Steuerrechtliche Mitteilungspflichten

Besteuerungs- und Strafverfahren sind in vielen Fällen eng miteinander verzahnt. Steuerliche und steuerstrafrechtliche Ermittlungen lassen sich oftmals kaum voneinander trennen. Die dadurch entstehende Problematik, wirft die Frage auf, welchen Vorschriften im Konfliktfall der Vorrang einzuräumen ist – den Regelungen der Abgabenordnung (Besteuerungsverfahren) oder denen der Strafprozessordnung (Strafverfahren)? § 393 AO regelt das Verhältnis des Strafverfahrens…

End of content

End of content