-
Als Dönerimbissbetreiber locken Sie täglich eine Vielzahl zufriedener Kunden in Ihren Imbiss. Dabei führen Sie Ihre Buchhaltung ordnungsgemäß und kommen Ihrer Steuerpflicht nach. Doch eines Tages steht das Finanzamt mit dem Vorwurf der Steuerhinterziehung vor Ihrer Tür. Sie sollen Ihre Umsätze nicht korrekt erfasst haben. Schockiert und verunsichert fragen Sie sich – Was kann ich tun?
-
Steuerhinterziehung: Eine Straftat mit gesellschaftlicher Relevanz Kaum ein Vermögensdelikt hat in den letzten Jahren eine derartige öffentliche Wahrnehmung erfahren wie die Steuerhinterziehung. Prominente Fälle wie der um Uli Hoeneß oder der Cum-Ex-Komplex haben das Steuerstrafrecht in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Jährlich leitet die Steuerfahndung rund 30.000 Ermittlungsverfahren ein. Verdacht auf Steuerhinterziehung – bei...
-
Wurden sich zunächst weder von den mit Kryptowährung handelnden Personen noch von der Finanzverwaltung umfassende Gedanken um die Besteuerung von Kryptowährungen gemacht, weil die Rechtslage unklar war und der Kryptomark wenig transparent, steht der Handel mit Kryptowährung mittlerweile häufig im Fokus finanzbehördlicher Prüfungen.
-
Was ist eine Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung? Die strafbefreiende Selbstanzeige ist ein gesetzlich geregeltes Instrument nach § 371 Abgabenordnung (AO). Sie erlaubt es, eine begangene Steuerhinterziehung nachträglich zu offenbaren, um einer Strafverfolgung zu entgehen. Ziel: Straffreiheit trotz begangener Steuerhinterziehung Eine wirksame Selbstanzeige im Sinne des § 371 AO eröffnet die Möglichkeit, trotz begangener Steuerhinterziehung straffrei zu bleiben....
-
Was der Beschluss vom 18.09.2024 wirklich bedeutet und warum Bitcoin- und Krypto-Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten Beschluss des OLG Braunschweig sorgt für Diskussionen Am 18. September 2024 (Az. 1 Ws 185/24) hat das OLG Braunschweig einen Beschluss im Rahmen eines laufenden Ermittlungsverfahrens erlassen, der aktuell für Gesprächsstoff sorgt. Im Kern ging es um die...
-
Sobald Influencer*innen eine gewerbliche Tätigkeit selbstständig und nachhaltig zur Erzielung von Einnahmen ausüben sind sie Unternehmer*innen. Ob und welche Steuern sie entrichten müssen, richtet sich nach den Einzelsteuergesetzen. Relevant ist dabei insbesondere die Verpflichtung zur Entrichtung von Einkommens-, Gewerbe- sowie Umsatzsteuer.
-
Eine Frage, die den Großteil der deutschen Bevölkerung in jährlicher Wiederkehr beschäftigt, ist die folgende: Wann erhalte ich nach Abgabe meiner Steuererklärung meinen Steuerbescheid? Sollte dieser Unstimmigkeiten enthalten, drängt sich die Folgefrage auf: Unter welchen Voraussetzungen ist ein Einspruch gegen den Steuerbescheid zulässig, und: in welchen Fällen ist ein solcher Einspruch gegen den Steuerbescheid sinnvoll?...
-
Strafrecht - Was bedeutet Vermögensarrest im Strafverfahren? Der Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren ermöglicht die Einziehung von Wertersatz beim Betroffenen durch Pfändung von beweglichem und unbeweglichem Vermögen. Diese Maßnahme hat zwei Hauptzwecke: Es gibt zwei verschiedene Arten des Vermögensarrests: Der strafrechtliche Vermögensarrest nach § 111e StPO (Strafprozessordnung) Der Vermögensarrest nach der Strafprozessordnung ist zwar in der Öffentlichkeit...
-
Eine Durchsuchung ist in den allermeisten Fällen eine überaus unangenehme Situation und erfolgt für die Betroffenen meist unerwartet. Wichtig ist es hier Ruhe zu bewahren. Wir erklären Ihnen, was eine Durchsuchung ist, welche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Ihre Wohnung rechtmäßiger Weise durchsucht werden darf und informieren Sie, welche grundlegenden Verhaltensweisen Sie beachten sollten.
-
Viele Unternehmer sehen sich in ihrem Leben irgendwann einmal mit dem Vorwurf des Finanzamtes auseinander gesetzt, durch das Erstellen von sog. Scheinrechnungen eine Steuerhinterziehung begangen zu haben.
Kern des Vorwurfes ist oftmals die Annahme, dass eine Leistung von einem angeblich leistenden Unternehmer an einen Rechnungsempfänger vorgetäuscht wurde und eine Leistungserbringung nicht erfolgt ist.
Es gibt keine weiteren Inhalte.
Es gibt keine weiteren Inhalte.