-
Wie verhalten beim Vorwurf Körperverletzung? Ob als Politiker beim Anbringen von Wahlplakaten, als Profisportler im Beziehungsstreit oder als Professor der Universität Göttingen, der seine Doktorandin regelmäßig mit einem Bambusstock verprügelte: Körperverletzungen sind allgegenwärtig und treten in den verschiedensten Schattierungen auf. Sollten Sie in den Vorwurf einer Körperverletzung involviert sein, kann dieser Beitrag als rechtlicher Überblick...
-
Strafrecht - Was bedeutet Vermögensarrest im Strafverfahren? Der Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren ermöglicht die Einziehung von Wertersatz beim Betroffenen durch Pfändung von beweglichem und unbeweglichem Vermögen. Diese Maßnahme hat zwei Hauptzwecke: Es gibt zwei verschiedene Arten des Vermögensarrests: Der strafrechtliche Vermögensarrest nach § 111e StPO (Strafprozessordnung) Der Vermögensarrest nach der Strafprozessordnung ist zwar in der Öffentlichkeit...
-
Die Serien „4 Blocks”, „Dogs of Berlin” oder „Skylines”, erfreuen sich eines breiten Publikums. Fast jeder kennt die Serien, die ihre Zuschauer mit der „ungeschönten“ Darstellung des Lebens der Mitglieder eines Clans und deren struktureller und familiärer Beziehungen begeistern. Doch sind es nur fiktive Serien oder bilden sie wirklich die Realität in Deutschland ab? Die...
-
Was tun bei Vorwurf Raub? Stellen Sie sich vor, Sie erhalten plötzlich eine Vorladung oder erfahren aus anderen Quellen, dass gegen Sie wegen Raubes ermittelt wird. Diese Situation ist oftmals einschüchternd und kann zu Fehlern führen, wenn man unvorbereitet reagiert. Wer jedoch einen kühlen Kopf bewahrt und die richtigen Schritte einleitet, schafft eine solide Grundlage...
-
Was ist der richtige Umgang mit Betrugsvorwürfen? Sie haben eine Strafanzeige oder eine polizeiliche Vorladung wegen Betruges gemäß § 263 StGB erhalten und wissen nicht, wie Sie sich nun verhalten sollen? Zunächst einmal gilt: Ruhe bewahren, keine Angaben vor der Polizei machen und schweigen – denn das ist ihr gutes Recht als Beschuldigter in einem...
-
Eine Durchsuchung ist in den allermeisten Fällen eine überaus unangenehme Situation und erfolgt für die Betroffenen meist unerwartet. Wichtig ist es hier Ruhe zu bewahren. Wir erklären Ihnen, was eine Durchsuchung ist, welche rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Ihre Wohnung rechtmäßiger Weise durchsucht werden darf und informieren Sie, welche grundlegenden Verhaltensweisen Sie beachten sollten.
-
Der Einzelhandel beklagt einen Anstieg von Ladendiebstählen. Betroffen sind vor allem Supermärkte, Discounter, Drogeriemärkte und Baumärkte. Nach § 242 StGB wird mit Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft, wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Stellt sich die Frage: Ab wann macht man sich strafbar?
-
Schon seit Jahren wird eine Reformierung des Mordparagraphen § 211 StGB diskutiert.
Bereits im Jahr 2016 gab es nach zweijähriger Beratung innerhalb einer hochkarätig eingesetzten Expertengruppe die klare Empfehlung den Mordparagraphen zu reformieren.
Anders als Viele denken, besteht der Unterschied zwischen einer Strafbarkeit wegen Totschlags und einer Strafbarkeit wegen Mordes nicht im Vorliegen des Vorsatzes.
-
Während die Diskussion um die strafrechtliche Einordnung der rassistischen Gesänge auf Sylt noch andauert, entzündet sich nun eine Debatte rund um das Thema Volksverhetzung. Hierbei geht es auch um Antisemitismus, jedoch in einem völlig anderen Zusammenhang. Schon seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 07.10.2023 gibt es zahlreiche Demonstrationen von Menschen, die sich im Konflikt mit den Palästinensern solidarisieren.
-
Unsere Kanzlei vertritt im Bereich des Strafrechts nicht nur Beschuldigte, Angeschuldigte oder Angeklagte in einem Strafverfahren, sondern auch Personen, die Opfer einer Straftat geworden sind (Opfervertretung). Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt oder von Stalking geworden sind, können für Sie eine gerichtliche Anordnung nach dem Gewaltschutzgesetz beantragen, um Sie vor weiteren Gewalthandlungen zu schützen.
Es gibt keine weiteren Inhalte.
Es gibt keine weiteren Inhalte.